Wartungsarbeiten
Aufgrund von Wartungsarbeiten kommt es am 06.06.2023 zwischen 10:05 Uhr und 13:55 Uhr zu Ausfällen des Sendebetriebes in der DAB+ Frequenz. Grund sind jährliche Wartungsarbeiten
Liveübertragung ILSC – 12.05. ab 20 Uhr
Internationaler Low-Vision Song Contest – ILSC 2023 Vielfalt von Musik aus der ganzen Welt entdecken! Entdecken Sie die Vielfalt der Musik aus aller Welt! About
TANZBAR SPEZIAL
29.04.2023 – LIVE AUS DEM EDELFETTWERK – 22 Uhr – NUR BEI UNS!!! Die Trinity – Hamburg – Party geht wieder an den Start! Deutschlands größtes Disco-Event
Schön, dass Sie da sind!
Seit dem 4.1.1998 sendet das Hamburger Lokalradio sein nicht kommerzielles Radioprogramm für die Region Hamburg.
Der gemeinnützige Verein Anbietergemeinschaft Hamburger Lokalradio e.V. (HLR) hält seit dem die rundfunkrechtliche Zulassung der HAM (heute MA HSH). Aktuell ist das HLR durch die MA HSH (Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein) als Kulturradio für Hamburg und Schleswig-Holstein zugelassen. Das Programm wird werbefrei veranstaltet. Spenden sind möglich.
Die Anbietergemeinschaft besteht aus verschiedenen Vereinen, die gemeinsam das zur Zeit 38 stündige UKW-Wochenprogramm auf UKW 96,0 MHz erstellen. Seit dem 16.06.2015 ist das HLR auch 24/7 auf DAB+ Kanal 10 D in und um Hamburg zu empfangen. Ebenfalls 24/7 ist das HLR als Stream in höchster Qualität (320 kbit/s) über https://solid9.streamupsolutions.com/proxy/ddedipmi/stream zu empfangen.
Maßgeblich am Aufbau und der Realisierung des Radioprojekts waren und sind die Vereine Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH), Swinging Hamburg e.V., Kommunales Radio e.V., Museum Rade – Stiftung Rolf Italiaander und LOLA e.V. beteiligt.
Der Vorstand der Anbietergemeinschaft Hamburger Lokalradio e.V. besteht aus Andreas Hochgesang, Ralf Bergner, Joachim Antefuhr, Karin Marciniak und Jörg Zschimmer.
Durch die Umstrukturierung des Offenen Kanal Hamburg wurde uns die eigenständige Nutzung der Frequenz 96,0 MHz im Laufe des Jahres 2004 entzogen. Seit dem senden wir als zugelassenes Radio mit einem privaten Nutzungsvertrag auf der Frequenz 96,0 MHz von TIDE. Medienrechtlich sind wir nicht Bestandteil des Gesamtprogramms von TIDE.